| Lernen durch Erleben 
Wissen allein genügt nicht. Nur was über einen bestimmten Zeitraum immer wieder bewusst
erarbeitet wird, führt zu neuen Denkgewohnheiten und Verhaltensweisen. Die BCT-Trainingsmethode
heißt deshalb: Lernen durch Erleben!
 
Das BCT-Intervall-Training hält die Balance zwischen Theorievermittlung und Erlebnislernen und fügt folgende Bausteine zusammen:
 
Erfahrungsaustausch und Selbstdarstellung.
Kurzvorträge und Besprechungen aktueller Problemstellungen.
Gruppenarbeiten zu ausgewählten Themenstellungen.
Vertiefung des Trainingsstoffes beim Lernen durch Erleben.
Reflexion und Bewertung des eigenen Tuns, der eigenen Standpunkte und des Umgangs in der Gruppe.
Stärken erkennen und ausbauen.
Übungen und Fallstudien von Praxisfällen.
Trainingsunterlagen als Leitfaden für den Praxistransfer.
Auffrischung und Vertiefung durch weitere Intervall- und Folgetrainings. 
Eines unserer Ziele ist es, dass im BCT-Intervall-Training eine Entwicklungsdynamik deutlich
spürbar wird, die Sie mitnimmt und ansteckt.
 
   |